Newsletter April 2025
Liebe Nachbar:innen in und um Rumphorst,
Kidical Mass in Rumphorst
Am Samstag, den 29. März hatte der Elternbeirat der Fröbelkita Zentrum Nord zur Kidical Mass in Rumphorst eingeladen. Gekommen sind viele Kinder, Eltern, Großelten und Sympatisant:innen für Straßen, die für alle da sind. Es war bunt und fröhlich, und vor allem wurde der Straßenraum für schöne Aktionen zurückgewonnen. Auf der Dieckstraße zur Ostmarkstraße wurde gemalt, am Ende des Bohlweges gab es eine Tanzaufführung und zum Schluß traf der Fahrradkorso an der Promenade zu einem Picknick ein. „Auch in Rumphorst haben sich in den Wohnstraßen die Autos maßlos ausgebreitet. Ordnungswidrig zugeparkte Fußwege machen es besonders für Kinder oft unmöglich, sich sicher und frei zu bewegen.“ so Franz Schröer, einer der Organisatoren. Auf der Kidical Mass hatten die Kinder für kurze Zeit die Straße zurück. Auf viele schöne Wiederholungen und eine wachsende Selbstverständlichkeit!

Wir waren zu Gast im Pumpenhaus
Till Wyler von Ballmoos und Randi Günnemann haben den Rumphorstviertelverein zu einem Kennenlernen ins Pumpenhaus eingeladen. „Wir möchten als Kulturort im Viertel auch für die Nachbarschaft dasein“ sagte Till Wyler von Ballmoos. So soll es für den Verein möglich sein, Räume dort zu nutzen. Umgekehrt steht die Frage im Raum, was das Pumpenhaus künstlerisch besonders fürs Viertel tun kann: wir wollen uns stark machen gegen Rassismus – oder vielmehr für Vielfalt. „Da kommt die Idee, ob Ihr uns aktionskünstlerisch dabei begleiten könntet?!“
Wir freuen darauf, Eure Räume für einige unserer Angebote nutzen zu dürfen. Gerne auch für Gemeinsames. Da freuen wir uns auf unser Zusammensein im Viertel. Das Pumpenhaus ist jetzt Mitglied im Verein!

Mitgliederversammlung 2025
Am 18. März hatten wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Der Vorstand wurde neu gewählt. Wir konnten ihn um zwei weitere Beisitzende erweitern und freuen uns auf die Zusammenarbeit für unsere Nachbarschaft, den Verein und viele schöne Begegnungen. Im Anschluß saßen wir noch bei einem kleinen Imbiß gemütlich zusammen.

v.l. Monika Többe-Schukalla, Christel Weichelt, Birgit Wolsky-Fischer, Wolfgang Bensberg, Karim Mashkoori, Ursula Richard.
Sonntagscafe
Immer wieder ist es schön, sonntags zum gemeinsamen Kaffee, Tee und lecker Kuchen (gespendet von Prünte und auch selbstgebacken) zusammen zu kommen. Es ist unser „ältestes“ Angebot im Viertel. Mittlerweile ist der Kreis der Gäste noch bunter, altersgemischter und internationaler. Leider können wir in diesem Jahr Ostern und am folgenden Sonntag das Cafe nicht öffnen. Manchmal fehlt es an Menschen, die dieses Angebot ermöglichen. Dabei ist das Cafe auch für die „Ermöglicher:innen“ eine schöne Zeit für Begegnungen mit interessanten und sympatischen Menschen. Kommt doch gerne zum Team dazu!
