Newsletter März ’25
Liebe Nachbar:innen in und um Rumphorst,
Coerde ist bunt

Ende Januar waren wir eingeladen zu einem Fest bei unserem nördlichen Nachbarn Coerde auf dem Hamann Platz. Unter dem Motto „Coerde ist bunt“ wurde die Vielfalt als gesellschaftlicher Reichtum, der Zusammenhalt in der Nachbarschaft und das Einstehen füreinander gefeiert. Es war wohl bitterkalt, aber die Stimmung hatte viel Wärme. So tanzten wir uns warm bei Musik von „Let’s Rock“, dem Trio Caotina von Martje und Freunden, Peter Griese mit einem stimmungsvollen türkischen Lied und Gudrun und Christian mit Ukulelemusik. Ein buntes Treiben mit zusätzlichen Wortbeiträgen ließ bis zu 500 Menschen aller Couleur zusammenkommen. Wir haben uns über die Einladung gefreut. Bei Demonstration für Vielfalt und Zusammenhalt sind wir eng mit dabei!

Kennenlernen, Freude und Nachdenken: Nachbarschaft hat keine Grenzen.
Stadtteilatlas für das Rumphorstviertel
Sein Viertel besser kennen lernen.
Seit rund zwei Jahren sammelt Thomas Kaling vom Rumphorstviertel e.V. Material für einen Stadtteilatlas für Rumphorst. Die bislang zusammengetragenen Karten, Akten und Bilder will er nun monatlich den Bewohner*innen des Viertels und allen Interessent*innen präsentieren und diskutieren: „Ziel dieses Projektes ist es, eine möglichst gute Auswahl von Karten quer durch alle Zeitschnitte zu finden und zu reproduzieren. Ebenso sollen thematische Karten bestimmte Sachverhalte darstellen, um so eine Entwicklung aufzeigen zu können. Kommentierende Texte sollen mit Daten, Zahlen und Fakten Kurzbeschreibungen liefern.“ Auch Zeitzeug:innen kommen zu Wort. Gern können Teilnehmer*innen Fotos, Dokumente oder andere Dinge mitbringen, damit diese vielleicht Eingang in das Projekt finden.
Am Mittwoch, dem 5. März um 17.30 Uhr geht es um „Geschichte pur – Adelshöfe und historische Orte im Viertel“. Ort: Stadtteiltreff Rumphorst, Hoher Heckenweg 81.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung haben wir am Dienstag, den 18. März ab 16:30 Uhr. Freundlicherweise können wir uns in den Gemeinderäumen der Thomas Morus Kirche treffen. Auch Interessierte an unserer Vereinsarbeit und besonders potentielle neue Mitglieder sind willkommen. Im Anschluß gibt es einen kleinen Imbiß.