2025 Newsletter Februar

Liebe Nachbar:innen in und um Rumphorst,

Kennenlerntreffen

Am Donnerstag, den 30. Januar, hatten wir ein Kennenlerntreffen für neue und „alte“ Mitglieder im Verein. Den geplanten Gang durchs Viertel mußten wir wetterbedingt verschieben. Wir werden ihn in der wärmeren Jahreszeit nachholen.

Im Gemeindezentrum Epiphanias konnten wir bei leckerer Tomatensuppe und Gebäck gemütlich zusammensitzen. Mit Kennenlernrunde, guten Gesprächen und Austausch sind wir uns näher gekommen.

Kennenlernen, Freude und Nachdenken: so fühlt sich Nachbarschaft gut an.

Wir stärken uns gegen Rassismus

Wir hatten unseren ersten Arbeitskreis. Medard Kabanda und Michele Mong haben ihn angenehm und kompetent angeleitet

Mit Informationen, eigenen Erfahrungen und spielerisch haben wir uns dem Thema genähert.

Wir möchten das Thema weiter vertiefen. Wir wollen uns üben im Erkennen von unterschwelligem und Umgang mit offenem Rassismus. Wo möglich wollen wir konstruktive Gespräche führen.

Weiterhin arbeiten wir gerne mit der Community-basierten rassismuskritischen Beratungsstelle in Münster und Münsterland zusammen.

Rumphorst barrierefrei

Wir hatten ein weiteres Treffen mit der Stadtverwaltung. Diesmal haben wir mit Herrn Fluchtmann vom Tiefbauamt über bauliche Möglichkeiten gesprochen, Wege in Rumphorst barrierefrei zu machen. Mit ihm haben wir in einem ersten Schritt schwierige Stellen im Straßenraum besonders für Menschen im Rollstuhl aufgezeigt. Herr Fluchtmann hat die Situationen als Aufgabe in sein Amt mitgenommen. Wir tauschen uns auf dem Weg zu dessen Beseitigung weiter aus.

Für das ordnungswidrige Parken auf den Gehwegen im Viertel ist sein Amt nicht zuständig. Da hoffen besonders Kinder, Rollifahrer:innen und Menschen, die mit Rollator unterwegs sind, auf die Einsicht der Fahrzeugführer:innen, nicht den Raum zu besetzen, der für andere Menschen im öffentlichen Raum vorgesehen ist.

Ein weiterer Aspekt der Teilhabe für Alle ist der Zugang und die Nutzung öffentlicher Orte, die dem Konsum, der gesundheitlichen oder sozialen Versorgung oder der Freizeitgestaltung dienen. Dem wollen wir uns in der nächsten Zeit widmen.