2025-08 Newsletter

Liebe Nachbar:innen in und um Rumphorst,

Musikfest in Rumphorst begeisterte

Zu einem musikalischen Spaziergang mit acht Stationen hatte der Rumphorstviertel e. V. am Samstag, den 19. Juli zum vierten Mal geladen und brachte, musikalischen Schwung ins Viertel. Familien mit Kindern wie Seniorengruppen oder einfach Musikbegeisterte kamen zu den einzelnen Musikstationen, viele begleiteten den gesamten Rundgang. Und der bot musikalisch viel: Vom Jazz mit Alfredo und Thomas ging es über Soulsongs und Herzenslieder zum „lieder-lichen“ Mitsingen des Drubbel-Wohnprojekts. Am Spielplatz Hoppengarten begeistere Hermann Weichelt mit seiner Klampfe. Gentle Saxes und Achim Kriegers Jazzband boten Jazz und Pop, Swing und Bossa, gefolgt vom Pianisten Marius vor der Thomas-Morus-Kirche. Mit Rock, Pop und Weltmusik endete dann das Programm mit dem Trio Caotina in der Kleingartenanlage Schnorrenburg. Mit literarischen und philosophischen Zitaten zum Thema Musik begleiteten die Moderator:innen Monika und Kajo Többe-Schukalla den musikalischen Viertelspaziergang an den Musikstationen.
Das Organisationsteam zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und den vielen Teilnehmenden bei schönstem Sommerwetter. „Das hat alles gepasst“, so Vorstandsmitglied Christel Weichelt. „Wir wollten viele Musikbeiträge aus dem Stadtviertel für das Viertel organisieren, kein großes Konzert.“
Wer alle Stationen mitgemacht hatte, konnte sich nach fünf Stunden Musikspaziergang im Vereinshaus in der Kleingartenanlage beim nachbarschaftlichen Austausch erholen. Bei allen Beteiligten bedankte sich Monika Többe-Schukalla und betonte: „Programm und Beteiligung haben die Weltoffenheit gezeigt, die wir in diese Zeit dringend brauchen.“

Der Kultur und Theaterkreis in der Villa Hügel

Der Theater- und Kulturkreis hat die Ausstellung „21 x 21“ in der Villa Hügel besucht. Gezeigt wurden über 100 ausgewählte Exponate aller 21 RuhrKunstMuseen. Künstlerische Impulse aus dem Ruhrgebiet erscheinen im Licht internationaler Entwicklungen der jüngeren Kunstgeschichte. „Wir waren beeindruckt von der Vielfalt der ausgestellten Werke und diesem geschichtsträchtigem Anwesen. Den Tag haben wir gemütlich in einem Seerestaurant am Baldeneysee ausklingen lassen“ so Birgit Wolsky-Fischer.

Einen schönen Sommer weiterhin wünscht
Wolfgang Bensberg
für den Rumphorstviertel e.V.